Campus Sursee. Einmal mehr darf die LANDI Sursee auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz und vielen Neuheiten in allen strategischen Geschäftseinheiten zurückblicken. Für diesen grossen Einsatz bedankt sich der Verwaltungsratspräsident Ruedi Achermann bei allen Mitarbeitenden für den wertvollen Einsatz und bei allen Kunden für das geschenkte Vertrauen.
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Die LANDI Sursee ist mit ihren Betrieben, Produkten und Dienstleistungen ein starker Partner und ein Kompetenzzentrum für die Landwirtschaft in der Region. Der GL-Vorsitzende Martin Fuhrimann erwähnt in seinem Jahresbericht speziell den neuen Verkaufsrekord beim Kerngeschäft Mischfutter und bei der national bekannten Marke Oberkirch Maiswürfelplus. Zusätzlich verkündete eine Erhöhung der Rückvergütung für die produzierende Landwirtschaft auf neu CHF 710'000. Das GL-Mitglied Thomas Bolliger stellte in seinem Jahresbericht die von Mitarbeitenden entwickelte Detailhandelsstrategie vor und freute sich über einen hohen Umsatzzuwachs an den Verkaufsstandorten.
Veränderungen am Bahnhofplatz
Die LANDI Sursee plant in den nächsten Jahren mit einem mehrstöckigen Neubau beim LANDI-Markt Oberkirch die Verlegung des Hauptsitzes. Am Bahnhofplatz in Sursee werden zusätzlich Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des Grundstückes mittels eines Workshopverfahrens erarbeitet. Die Mischfutterproduktion soll neu an einem bestehenden Standort mittels einer Produktionsgemeinschaft erfolgen.
Schweizweites Novum
Die Bäuerinnen leisten in ganz unterschiedlicher Weise einen wertvollen Beitrag auf unseren Betrieben. Zusätzlich tragen sie gemäss Martin Fuhrimann auch unternehmerische Entscheide und deren Auswirkungen in finanzieller oder arbeitsbelastender Weise mit. Die Landwirtschaft wird in Zukunft zunehmend weiblicher werden. All diesen Entwicklungen will der Verwaltungsrat Rechnung tragen und heisst alle Partnerinnen oder Partner von Landwirtschaftsbetrieben als Mitglied bei der LANDI Sursee herzlich willkommen.
Bildlegende:
Ruedi Achermann, VR-Präsident | Martin Fuhrimann, GL-Vorsitz | Thomas Bolliger, GL-Mitglied
Medienmitteilung: Hier klicken