Am 16. Oktober wurde in Zofingen die erste AGROLA Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Es ist erst die dritte öffentlich zugängliche H2-Tankstelle in der Schweiz. Sowohl Personenwagen als auch Nutzfahrzeuge können an der AGROLA Tankstelle betankt werden. «Diese Tankstelle ist ein Meilenstein im Rahmen unseres Engagements für eine nachhaltige Mobilität in der Schweiz», so Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft. «Als Gründungsmitglied des Vereins H2 Mobilität Schweiz setzen wir uns für den Aufbau eines flächendeckenden Netzes an Wasserstoff-Tankstellen ein. Es ist Voraussetzung dafür, dass sich die Brennstoffzellen-Technik als Fahrzeugantrieb etablieren kann.» Finanziert wurde der Bau durch die LANDI Sursee, betrieben wird die Tankstelle durch die LANDI Zofingen. Mit dem zusätzlich geplanten Bau einer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge entsteht in Zofingen die erste Tankstelle der Zukunft.
AGROLA Wasserstoff-Tankstellennetz wird weiter ausgebaut
Durch die Inbetriebnahme der ersten AGROLA Wasserstoff-Tankstelle wird das Angebot für eine klimaverträgliche Mobilität ohne CO2-Emissionen erweitert. AGROLA möchte aktiv zur Versorgungssicherheit von Wasserstoff-Fahrzeugen beitragen und den Aufbau der grünen Wasserstoff-Mobilität fördern. Die Wasserstoff-Technologie ist eine nachhaltige und emissionsfreie Antriebsform, wenn der Wasserstoff mit erneuerbarer Energie hergestellt wird – sogenannt grüner Wasserstoff. Sowohl an der Tankstelle in Zofingen, wie auch an allen zukünftigen AGROLA Wasserstoff-Tankstellen, wird ausschliesslich grüner Wasserstoff angeboten. AGROLA leistet so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs sowie zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes.
TRAVECO beliefert Volg und TopShop mit Wasserstoff-Lastwagen
Zeitgleich mit der Eröffnung der ersten H2-Tankstelle der fenaco-LANDI Gruppe nimmt auch TRAVECO den ersten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb. Das Transport- und Logistikunternehmen der fenaco beliefert damit die Volg-Läden und TopShop-Verkaufsstellen in der Nordwest- und Zentralschweiz mit Frischprodukten. Die Touren werden dabei so gewählt, dass das Nutzfahrzeug in Zofingen betankt werden kann.
Bildlegende v.l.n.r.:
Thomas Arnold, Ruedi Achermann, Peter Gerhard, Martin Keller, Martin Fuhrimann, Martin Süess
Medienmitteilung: Hier klicken