Gemeinsam erfolgreich
Dank einer nachhaltigen Unternehmensstrategie konnte von Geschäftsführer Martin Fuhrimann den Mitgliedern erneut ein erfolgreiches Geschäftsergebnis mit einem Gesamtumsatz von CHF 172.9 Mio. vorgestellt werden. Dabei haben alle strategischen Geschäftseinheiten zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen.
Martin Fuhrimann präsentierte in seinem Jahresbericht zahlreiche innovative Neuerungen für die produzierende Landwirtschaft. Die LANDI Sursee unterstützt interessierte Landwirte bei der Inbetriebnahme vom digitalen Hofmanager barto, welcher die gesetzlichen Aufzeichnungspflichten vereinfacht. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden über zehn Fachanlässe im Bereich Tierhaltung und Pflanzenbau durchgeführt. Der Detailhandel hat sich mit den erfolgreichen Formaten TopShop, Volg und LANDI in den letzten Jahren erfolgreicher entwickelt als der Markt. Dank guten Mitarbeitenden und einer bedürfnisgerechten Infrastruktur, bleibt der Detailhandel auch in Zukunft ein erfolgreicher Betriebszweig der LANDI Sursee. Die Eröffnung vom neuen Volg Buttisholz und der gelungene Umbau vom komplett renovierten LANDI-Laden Oberkirch zeigen dies auf. Der Energiemarkt befindet sich in einem Transformationsprozess. Die LANDI Sursee hat die Zeichen der Zeit erkannt und entwickelt mit Wasserstoff- und Schnellladeangeboten oder dem edrive carsharing den Bereich aktiv weiter. Zusätzlich wird mit einem Roboter neu ein Reinigungsservice von Solaranlagen angeboten. Das erfreuliche Jahresergebnis ermöglicht es der LANDI Sursee, auch in diesem Jahr wiederum grosse Rückvergütungen an die Agrarkunden sowie eine Provision von CHF 1’500 an alle Mitarbeitenden auszuzahlen. Verwaltungsratspräsident Marcel Niffeler bekräftigt, dass dank dem optimalen Zusammenspiel von Mitgliedern, Mitarbeitenden und Kunden die LANDI Sursee auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Mirjam Roos aus Gunzwil wurde einstimmig als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der LANDI Sursee gewählt. Als Bäuerin FA mit Detailhandelserfahrung und Mutter von drei Kindern, führt sie zusammen mit ihrem Mann einen vielseitigen Landwirtschaftsbetrieb. Mit ihrer Wahl ersetzt sie Toni Amrein, welcher als langjähriger Verwaltungsrat demissionierte und würdig verabschiedet wurde.
Bauen für die Zukunft
Die Bauarbeiten für den neuen Hauptsitz in Oberkirch sind gestartet. Mit dem Projekt entsteht in Oberkirch für CHF 14.5 Mio. eine mehrstöckige Agrarhandelsplattform, welche mit einer 1'890 m2 grossen Photovoltaikanlage 414 kWp Strom für den Eigengebrauch erzeugt und Raum schafft für 3'450 Palettenplätze, 3'720 m2 Agrarlager mit Kundenzone sowie 25 Arbeitsplätze im Bereich Administration, Energiehandel und Beratungsdienst. Mit dieser grossen Investition will die LANDI Sursee ein starkes Zeichen für die produzierende Landwirtschaft in der Region setzen. Gestartet ist anfangs Jahr der Studienauftrag auf dem Areal am Bahnhofplatz in Sursee, wo attraktiver Wohn- und Arbeitsraum geschaffen wird. Die LANDI Triengen wird im Juli 2023 erneuert und das Gebäude gesamthaft saniert. Ein weiterer grosser Meilenstein stellt die Auslagerung der Mischfutterproduktion an die LANDI Sempach-Emmen und die LANDI Nottwil-Buttisholz dar.
v.l.n.r. Martin Fuhrimann, Toni Amrein, Mirjam Roos, Marcel Niffeler
Medienmitteilung: Hier klicken